Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Nienhagen. Die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Nienhagen wurden am Mittwoch, den 3. September, um 16.28 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung in die Straße „im Nordfeld“ in einem Gewerbegebiet in Nienhagen alarmiert.
Heinrich-Rostalski-Pokal zum zweiten Mal ausgespielt
Papenhorst. Im Freibad Papenhorst fand am Mittwoch, den 9. Juli, ein Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen um den Heinrich-Rostalski-Pokal statt. Die Jugendabteilungen aus Adelheidsdorf-Großmoor, Nienhagen und Wathlingen stellten jeweils eine Teilnehmergruppe bei diesem Wettkampf.
Nienhagen. Am Samstag, den 28. Juni, wurde die Ortsfeuerwehr Nienhagen um 1.09 Uhr zu einer Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert. Auf der Nienhäger Dorfstraße hatte ein Pkw-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache einen Baum und eine Straßenlaterne umgefahren. Der Baum wurde zur Seite geräumt, die abgebrochene Laterne gesichert, sowie die Stromleitungen abgeklemmt und Isoliert, damit keine weiteren Gefahren entstehen. Nach ca. 30 Minuten rückten die zwölf Feuerwehrleute mit ihren zwei Fahrzeugen wieder ein.
Winsen. Kürzlich fand im und am Feuerwehrhaus Winsen/Aller die diesjährige Stabsrahmenübung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle, sowie der Technischen Einsatzleitung Bergen und der Führungsgruppe „Einsatzleitung“ der Stadt Celle statt.