Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Nienhagen. In der Kursana Seniorenresidenz im Bennebosteler Weg in Nienhagen fand am Freitag, den 10. Oktober, eine Feuerwehreinsatzübung statt. Hierzu wurde die Ortsfeuerwehr Nienhagen um 18.57 Uhr von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle alarmiert. Die Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf wurde um 19.11 Uhr zur Löschhilfe und Personenrettung nachalarmiert.
Nienhagen. Die Freiwillige Feuerwehr in Nienhagen feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Darum veranstalteten die Feuerwehrleute ein großes Jubiläumswochenende mit vielen Highlights für alle Bürgerinnen und Bürger auf dem Festplatz am Hachehof.
Nienhagen. Im Rahmen des diesjährigen Kreisfeuerwehrtages am 7. September in Nienhagen, informierte sich der Präsident des Internationalen Feuerwehrverbandes CTIF, Walter Egger aus der Schweiz, über die Ausrüstung, Ausbildung und Einsatztaktik der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen.
Nienhagen. Anlässlich des Jubiläumswochenendes zum 75-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Nienhagen, veranstaltete der Landkreis Celle seinen diesjährigen Kreisfeuerwehrtag am 7. September in Nienhagen. Ca. 850 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Celle sowie Gäste aus ganz Niedersachsen fanden sich auf dem Festplatz am Hachehof ein. Vor dem offiziellen Teil im Festzelt, fand ein Umzug der Feuerwehrleute und Gäste durch Nienhagen statt. Auf dem Herzogin-Agnes-Platz werden 33 neue Feuerwehrleute in die Kreisfeuerwehr mit der obligatorischen Vereidigung aufgenommen. Am Ehrenmal am Rathaus legten dann Landrat Klaus Wiswe und Kreisbrandmeister Gerd Bakeberg einen Kranz zum Gedenken aller verstorbenen und gefallenen Feuerwehrkameraden nieder.