Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Nienhagen. Am Donnerstag, den 4. Juni, wurden die Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen, mehrere Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber und der „Organisatorische Leiter“ des Rettungsdienstes um 15:21 Uhr durch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten und verletzten Personen auf die Kreisstraße Richtung Ehlershausen alarmiert.
Faßberg/Unterlüß (Lk Celle). Am Samstag, den 25. April 2009, führten die Kreisfeuerwehrbereitschaften aus Celle und aus Uelzen zwei gemeinsame Einsatzübungen im Bereich der Gemeinde Faßberg und an der Bahnstrecke zwischen Eschede und Unterlüß durch. Über 300 Einsatzkräfte waren fast den ganzen Tag im Einsatz um die Übungslagen abzuarbeiten.
Wathlingen. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen hat seit Samstag, den 25. April, 18 neue ausgebildete Feuerwehrleute. Die jungen Feuerwehrkameraden absolvierten an fünf Wochenenden die Truppmann 1 Ausbildung in der Samtgemeinde Wathlingen. Unter der Leitung des Gemeindeausbildungsleiters Heiko Schworm wurden an den Wochenenden die Brandbekämpfung sowie die Technische Hilfeleistung ausgiebig geübt. Die Abschlussprüfung fand unter der Leitung des Kreisausbildungsleiters Horst Sebastian, sowie unter den Augen der Ausbilder, den Ortsbrandmeistern, stellvertretenden Ortsbrandmeistern, dem Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel und dessen Stellvertreter Holger Schmidt statt. Die Abschlussprüfung bestand aus einem theoretischen Test und einer praktischen Übung. Nach der Prüfung und der Sitzung des Prüfungsausschusses konnte der Kreisausbildungsleiter Horst Sebastian allen Teilnehmern mitteilen, dass jeder einzelne bestanden hat.
Wathlingen. Die Feuerwehrleute der Samtgemeinde Wathlingen hatten dieses Jahr ein sehr arbeitsreiches Osterwochenende. Neben den Brandsicherheitswachdiensten bei den Osterfeuern in Großmoor, Nienhagen, Nienhorst und Wathlingen wurden die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Nienhagen am Karfreitag, den 10. April, und Ostersonntag, den 12. April, zu Feuermeldungen in eine Nienhäger Seniorenresidenz alarmiert. An beiden Tagen wurden die Schutzscheiben an den Feuermeldern eingeschlagen und diese durch Bewohner betätigt.