Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen
Nienhagen. Am Feuerwehrhaus und im Dorfkern von Nienhagen fand am Samstag, den 17. August, ein Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren der Freiwilliegn Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen statt.
Wathlingen. Der Wathlinger Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube lud am Donnerstag, den 27. Juni, alle Beteiligten der Hochwassereinsatzlagen in der Samtgemeinde Wathlingen, sowie bei der überörtlichen Hilfeleistung in der Samtgemeinde Lachendorf und an der Elbe bei Dannenberg in den 4-G-Park nach Wathlingen zu einer kleinen Feierstunde ein.
Die Feuerwehr Nienhagen und das Technische Hilfswerk übten gemeinsam das Abstützen von einsturzgefährdeten Gebäuden in Nienhagen bei Celle.
Nienhagen. Während einer kleinen Feierstunde am Samstagabend, den 15. Juni, übergaben der erste Vorsitzende des Feuerwehrvereins der Feuerwehr Nienhagen e.V. und zugleich Ortsbrandmeister, Dietmar Kempf, und der Schriftführer Dirk Burmann, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister Holger van Oeffelt eine neue Wärmebildkamera des Typs Dräger UCF 7000, inklusive umfangreichem Zubehör.