Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Adelheidsdorf. Um 0:12 Uhr in der Nacht auf Samstag, den 09. August, wurden die vier Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen zu einem gemeldeten Feuer auf einem Gewerbebetrieb in Adelheidsdorf alarmiert.
Großmoor. Am Samstag, den 28. Juni, fanden die Leistungswettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor statt. Insgesamt traten vier Gruppen der Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor und Nienhagen zum Leistungsvergleich an. Jeweils eine Gruppe der Ortsfeuerwehren Wohlde und Eicklingen führte ihre Wettbewerbsübung außerhalb der Platzierungswertung durch.
Nienhagen. Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, die Fachbereichsleiterin Lena Baacke und Gemeindebrandmeister Heiko Schworm haben am Dienstag, den 13. Mai, insgesamt 86 Hochwassermedaillen des Landes Niedersachsen für die Hilfe bei den Sommerhochwassern im Jahr 2013 überreichen können.
Nienhagen. Die Ortsfeuerwehr Nienhagen führte am Freitag, den 11. April, eine Feuerwehreinsatzübung im Jugendtreff im Jahnring mit der Ortsfeuerwehr Bröckel und einer Drehleiter aus der Stadtfeuerwehr Celle durch.