Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Neujahrsempfang der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen
Nienhagen. Während des traditionellen Neujahrsempfanges der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen, am Sonntag, den 25. Januar, im Feuerwehrhaus Nienhagen konnte Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 an den Gemeindebrandmeister Heiko Schworm und der Ortsfeuerwehr Nienhagen übergeben.
Großmoor. Die vier Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen (Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen) führten am Freitag, den 23. Januar, eine gemeinsame Funk- und Fahrübung unter der Führung der Führungsgruppe der Samtgemeindefeuerwehr Wathlingen durch.
Nienhagen. Auf dem ersten Dienst des Gefahrgutzuges der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen in diesem Jahr, wurde ein Wechsel unter den Gruppenführern durchgeführt.
Orkanartige Stürme sorgten für Feuerwehreinsätze in der Samtgemeinde Wathlingen
Nienhagen. Durch die orkanartigen Stürme am Samstag, den 10. Januar 2015, mussten die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen zu drei Einsätzen ausrücken.