Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf gewinnt zum dritten Mal hintereinander den Heinrich-Rostalski-Wanderpokal
Adelheidsdorf. Am Samstag, den 14. Juli 2012, fanden die Leistungswettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen an der Hengstprüfungsanstalt in Adelheidsdorf statt. Insgesamt traten fünf Gruppen der Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Großmoor, Nienhagen und Wathlingen zum Leistungsvergleich an. Eine Gruppe der Ortsfeuerwehr Wohlde aus der Stadt Bergen, führte ihre Wettbewerbsübung außerhalb der Platzierungswertung durch.
Feuerwehr befreite eigenen Kameraden aus verunfalltem Pkw
Adelheidsdorf / Nienhagen. Am Sonntag, den 1. Juli, wurden um 06:10 Uhr die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Nienhagen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in die Waldstraße in Adelheidsdorf alarmiert.
Westercelle. Die Ortsfeuerwehren Adelheidsorf und Nienhagen, sowie der Rettungsdienst wurden am Samstag, den 16. Juni, zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person auf die Bundestraße 3 zwischen den Abfahrten Nienhagen und Westercelle um 6:58 Uhr alarmiert.
Dasselsbruch. Durch eine technische Hilfeleistung der Ortsfeuerwehren Großmoor und Nienhagen, war es einem InterCity der Deutschen Bahn ermöglicht worden, seine Fahrt von Basel nach Koppenhagen nach einem Wildunfall fortzuführen.