Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Nienhagen. Zu zwei Pkw-Bränden wurden die Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehr Nienhagen durch die Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle des Landkreises Celle am vergangenen Wochenende in die Straße „Maisfeld“ innerhalb von 26 Stunden alarmiert.
Großmoor. Der Obmann der Kameradschaft ehemaliger aktiver Feuerwehrleute der Samtgemeinde Wathlingen, Georg Rahlfs sen., konnte am Freitag, den 7. September, über 120 anwesende Gäste zum traditionellen Grillen am Feuerwehrhaus in Großmoor willkommen heißen.
CELLE: Am 24.08.2012 um 22.56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle – Altencelle mit dem Einsatzstichwort „Strohballenbrand“ auf die K 57 Ortsausgang Burg Richtung Nienhagen alarmiert. Bereits aus der Ferne waren der Feuerschein und die Rauchentwicklung der brennenden Strohballen deutlich zu erkennen. Noch während er Anfahrt der Einsatzkräfte wurde Sirenenalarm für die Ortsfeuerwehr Altencelle veranlasst sowie die Freiwilligen Feuerwehr Nienhagen (Samtgemeinde Wathlingen) zur Löschhilfe angefordert.
Gefahrguteinsatz, Industriehallenbrand, Verkehrsunfall und Hallenbrand stellten die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung
Adelheidsdorf. Die diesjährige Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen fand am Samstag, den 18. August, in Adelheidsdorf mit vier Einsatzlagen und der Unterstützung des Chemie- und Strahlenschutzzuges der Stadt Celle statt.