Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Nienhagen. Am Montagmorgen brannte auf der Zufahrt zur Bundestraße 3 ein LKW in voller Ausdehnung. Durch den Einsatz der Feuerwehren Nienhagen und Wathlingen konnte ein Übergreifen der brennenden Zugmaschine auf den Auflieger verhindert werden. Der Fahrer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr sein Fahrzeug unverletzt verlassen.
Wathlingen. Am Abend des 18.11.2022 führten die Ortsfeuerwehren Wathlingen und Nienhagen gemeinsam mit dem ELW aus Langlingen eine Einsatzübung im Rathaus Wathlingen durch.
Adelheidsdorf. Am Sonntagabend, den 13. November 2022, wurden zuerst die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf und Wathlingen und im späteren Verlauf ebenfalls die Ortsfeuerwehren Großmoor und Nienhagen sowie der Einsatzleitwagen aus Langlingen zu einer unklaren Rauchentwicklung mit anschließendem Feuer zu einem Industriebetrieb in Adelheidsdorf ab 21:23 Uhr alarmiert.
Adelheidsdorf. Am Morgen des 11.11.2022 wurden die Ortsfeuerwehren Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen gemeinsam mit dem Rettungsdienst des Landkreises Celle, dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst und der Polizei um 08:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die B3 zwischen Adelheidsdorf und Westercelle alarmiert.