Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.
retten - löschen - bergen - schützen
Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.
Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!
Großmoor. Zur diesjährigen Jahresversammlung der Kameradschaft ehemaliger Aktiver der Frewilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen konnte Obmann Georg Rahlfs neben dem Gemeindebrandmeister Jürgen-Heinrich Mohwinkel und Adelheidsdorfs Bürgermeisterin Susanne Führer die Ehrengemeindebrandmeister Heinrich Rostalski und Walter Mecke, den Kassenwart Adolf Michels und den Schriftführer Eberhard Valentin begrüßen. Weiter konnte Rahlfs die Vertrauensleute und Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehren im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor willkommen heißen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Feuerwehrmusikzug Adelheidsdorf unter der Leitung von Manfred Lakemann. Der Obmann unterbrach nach der Ehrung der verstorbenen Kameraden die Versammlung zum gemeinsamen Grünkohlessen. Wie in den vergangenen Jahren lieferte die Fleischerei Lindemann aus Hänigsen das reichhaltige Essen.
Nienhagen. 39 Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehren Nienhagen und Wathlingen, sowie der Führungsgruppe der Samtgemeindefeuerwehr Wathlingen, führten am Freitag, den 28. Oktober, eine Einsatzübung in der Seniorenresidenz Herzogin-Agnes in Nienhagen durch.
Uelzen. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) des Landkreises Celle führte am Samstag, den 16. Oktober, im Landkreis Uelzen ihre Jahresübung mit allen fünf Zügen und den drei Einsatzleitwagen aus Hermannsburg, Langlingen und Winsen durch.
Heinrich-Rostalski-Pokal zum vierten Mal ausgespielt
Großmoor. Am Feuerwehrhaus in Großmoor fand am Mittwoch, den 23. Juni, ein „Spiele ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen um den Heinrich-Rostalski-Pokal statt.