Letzter Einsatz

25.04.2025 - 12:36 Uhr
B2Y: Kohlenmonoxid-Austritt
Fahrenhorst, Nienhagen

→  Einsatzübersicht

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Wathlingen - Ortsfeuerwehr Nienhagen!

Wir bieten Ihnen mit dieser Internetpräsenz Informationen über die Arbeit der Ortsfeuerwehr Nienhagen und berichten über Ereignisse, Einsätze und Veranstaltungen, die die Ortsfeuerwehr betreffen.

retten - löschen - bergen - schützen

Das sind die Aufgaben der Feuerwehren. Diese Aufgaben werden von der Ortsfeuerwehr Nienhagen mit hohem persönlichen Einsatz, einer guten Ausbildung und dem uneingeschränkten Willen, Menschen in Notsituationen zu helfen, wahrgenommen. 24 Stunden am Tag - 7 Tage in der Woche - 365 Tage im Jahr.

Haben auch Sie Interesse anderen Menschen in Not zu helfen und kommen aus der Gemeinde Nienhagen, dann nehmen Sie doch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns auf!

Das Fahrzeug wurde außerdem speziell für die Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen konzipiert. Am Heck des Fahrzeuges ist eine schnell einsetzbare Verkehrs-Haspel angebracht, die dank diversem Absicherungsmaterial sowie einer speziellen Blitzkonsole auch auf der dreispurigen Bundesstraße 3 für ausreichende Warnwirkung sorgt. Neben einer Heckwarneinrichtung und einer 360°-Umfeldbeleuchtung ist ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast installiert. Dank LED-Technik kann dieser ohne zusätzliche Stromversorgung vom Fahrzeug betrieben werden. Für die weitere Ausleuchtung von Einsatzstellen ist ein Beleuchtungsballon vom Typ Powermoon vorgesehen.

Diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte vervollständigen die Ausrüstung für technische Hilfeleistungen.

Bei Brandeinsätzen ist die Normbeladung eines Löschgruppenfahrzeugs vorhanden. Das HLF unterstützt bei Atemschutzeinsatz und Wasserversorgung. Außerdem wird es im Gefahrgutzug der Samtgemeindefeuerwehr eingesetzt.

 

Fahrzeugart: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - HLF 20
Funkrufname: Florian Celle 23/48/3
Besatzung: 1 / 8
Fahrgestell:         
MAN TGM 13.290 4x4 BL
Aufbau: Rosenbauer AT
Baujahr: 2014
Pumpe: FPN 10-3000 - 3000 l/min bei 10 bar (Rosenbauer N35)
Wassertank: 2000 Liter
Besonderheiten:

Maschinelle Zugeinrichtung (Winde), Verkehrshaspel, 4 Pressluftatmer im Mannschaftsraum, Lichtmast (6 x 42W LED), Rettungsplattform, Rettungsbrett, Hebekissen, Luftheber, Stabilisierungssysteme, Drucklüfter (Elektromotor, ex-geschützt), Kettensäge, Rettungssäge, Trennschleifer, Gasmessgerät, Heumesssonde

Zum Seitenanfang